Termine
Virtueller AlmavivaTalk „Corona-taugliche Kunst? Alternative Konzepte des Probens und Kunstschaffens“ (Session 3)
27.05.2020 | 18.00 Uhr
virtuell

Nach zwei virtuellen AlmavivaTalks (Oper trotz Corona: Almaviva@Corontäne und Festspielbetriebe in Krisenzeiten) im April (Nachbericht) fahren wir fort mit Session 3: „Coronataugliche Kunst? Alternative Konzepte des Probens und Kunstschaffens“ fort. Mit Absolvent*innen der Bayreuther MusikTheater-Studiengänge, die nun für Theater und Orchester tätig sind, sprechen wir über Musik- und Theater-Kunstschaffen und die zugehörigen Proben- und Aufführungskonzepte während der Corona-Pandemie.
Wir werden uns mit Fragen beschäftigen wie ...
- Wie kann die künstlerische Arbeit weitergehen in Zeiten zaghafter Öffnungen von Theatern und Konzerthäusern?
- Welche Probenkonzepte werden entwickelt? Was ist dabei zu beachten?
- Wie beeinflusst die Situation die dramaturgische und dispositorische Arbeit längerfristig?
- Werden Inszenierungskonzepte und Programmplanungen auf die Situation angepasst? Was bedeutet das für die Kunst?
Wer? Gesprächsgäste des moderierten Podiumsgesprächs sind Kolleg*innen des Staatstheaters Nürnberg, der Bamberger Symphoniker sowie freischaffende Künstler*innen (Perspektiven: Regie, Orchester, Dramaturgie, KBB). Als Zuhörende sind sowohl Mitglieder als auch Nicht-Almaviva-Mitglieder herzlich willkommen!
Wann? Mittwoch, 27. Mai 2020, 18.00 Uhr
Wie? Virtuelles Podiumsgespräch über Zoom. Es ist eine Anmeldung per Mail an almaviva@uni-bayreuth.de bis spätestens Dienstag, 26. Mai, 18.00 Uhr vonnöten!
Wir freuen uns wieder über zahlreiche Anmeldungen!
Hier geht's zum Nachbericht.