Druckansicht der Internetadresse:

Almaviva e.V.

Musiktheater-Netzwerk Uni Bayreuth

Seite drucken

Termine

Calendar icon Kalenderdatei (Für ältere Kalender klicken Sie bitte hier)
zur Übersicht

Mitgliederversammlung (Bayreuth, Campus)

12. Juli 2025
Bayreuth, Nürnberg

(c) Almaviva

Liebe Ehemalige und Studierende, liebe Freund:innen des Musiktheaters, 

wir laden Sie und Euch zu unserer zweijährlichen Mitgliederversammlung nach Bayreuth ein. Am Samstag, den 12. Juli 2025, treffen wir uns (nostalgisch) auf dem Bayreuther Campus, werfen einen Blick auf die vergangenen zwei Almaviva-Jahre und sprechen über zukünftige Pläne. Wir freuen uns, wenn viele von Ihnen und Euch den Weg auf sich nehmen, um ehemalige Kommiliton:innen wiederzusehen, aktuelle Studierende kennenzulernen, ins Gespräch zu kommen und einen schönen Tag in Bayreuth und Nürnberg zu verbringen. Untenstehend informieren wir über den genauen Ablauf.

Da mit der Mitgliederversammlung auch ein neuer Vorstand gewählt wird, umreißen wir die Ämter des Vereinsvorstands. Wir suchen nach Leuten, die Lust haben, sich für den Austausch, die Förderung und Weiterbildung von Studierenden und Absolvent:innen einzusetzen, zu einer stärkeren Vernetzung der Musiktheaterszene beizutragen, Kontakte zu knüpfen und den Verein damit weiterhin mit Leben zu füllen, denn:

Alma – viva!

Wir freuen uns auf das Wiedersehen!

Der Vorstand von Almaviva e.V.

Wir haben folgendes Tagesprogramm geplant:

11.30 Uhr Treffen am Frischraum der Uni Bayreuth und gemeinsames Mittagessen
13 Uhr Mitgliederversammlung und Vorstandswahl, voraussichtlich im Hybridformat, Räumlichkeit wird noch bekanntgegeben
ca. 14.30 Uhr Spaziergang in die Bayreuther Innenstadt, gemeinsames Eis essen oder (bei schlechtem Wetter) Kaffeetrinken in der Tortenschmiede
17 Uhr Fahrt mit privaten PKW nach Nürnberg (wir freuen uns über weitere Fahrer:innen!)
19.30 Uhr bis 21.30 Uhr Aufführungsbesuch Malditos Benditos (Verdammte Gesegnete), Staatstheater Nürnberg

Goyo Montero, der für die Tanzproduktion verantwortlich zeichnet, verlässt nach 17 Jahren zum Ende dieser Spielzeit das Staatstheater Nürnberg. Sicherlich haben auch einige von Ihnen und Euch während der Bayreuther Zeit die ein oder andere Produktion von Montero genossen, die das Staatstheater seit 2008 mit einer besonderen Ästhetik erfüllt hat. Mit Malditos Benditos sehen wir uns seine Abschiedsproduktion an. Almaviva übernimmt die Kosten für die Theaterkarten.

Die Tagesordnung für die Versammlung selbst ist wie folgt vorgesehen: 

  1. Begrüßung
  2. Genehmigung der Tagesordnung, Feststellen der Beschlussfähigkeit und der ordnungsgemäßen Einladung
  3. Geschäftsbericht des Vorstands
  4. Allgemeines und Rückblick auf die Jahre 2023/24, 2024/25
  5. Finanzbericht der Schatzmeisterin
  6. Bericht der Rechnungsprüfung
  7. Entlastung des Vorstands
  8. Neuwahl des Vorstands
  9. Erörterung und Beschluss zu Satzungsänderungen
  10. Sonstiges

Weitere Vorschläge für die Tagesordnung können bis Freitag, den 4. Juli 2025, per E-Mail (almaviva@uni-bayreuth.de) mitgeteilt werden. Die geplanten Satzungsänderungen befinden sich als Ankündigung im Anhang.

Anmelden

  • verbindliche Anmeldung zum Programm inklusive Vorstellungsbesuch und der Angabe, ob Studierendenstatus und U27 auf Sie bzw. Euch zutrifft, bis 31. Mai 2025. Almaviva übernimmt die Kosten für die Theaterkarten. Wir freuen uns zudem, über weitere Fahrer:innen mit PKW zu erfahren, die noch Leute mitnehmen könnten.
  • Teilnahme am Programm ohne Vorstellungsbesuch:
    Anmeldung bis 4. Juli 2025.
  • digitale Teilnahme (per Zoom) an der Mitgliederversammlung:
    Anmeldung bis 11. Juli 2025.

Die Anmeldung erfolgt jeweils per Mail an almaviva@uni-bayreuth.de.

Die Versammlung wird voraussichtlich in hybrider Form abgehalten, somit ist eine Teilnahme per Zoom möglich. Bei Verhinderung ist eine Stimmrechtsübertragung (für die Vorstandswahl) auf ein anderes, digital anwesendes Mitglied möglich. Hierfür bedarf es vorher einer digitalen oder postalischen Unterschrift.

Teil des Almaviva-Vorstands werden

Bei unserer Mitgliederversammlung wird auch ein neuer Vorstand gewählt. Wir suchen nach Leuten, die Lust haben, Verantwortung zu übernehmen, sich für Austausch zwischen Studierenden und Absolvent:innen und die Förderung und Weiterbildung derer stark machen wollen, zur stärkeren Vernetzung der Musiktheaterszene beitragen wollen und Lust haben, diesen Verein weiterhin mit Leben zu füllen und ihn weiter wachsen zu lassen. Almaviva ist inzwischen ein Musiktheater-Netzwerk aus über 100 Mitgliedern und bietet grossen Gestaltungsspielraum und Freiraum, verschiedene Veranstaltungsformate, gestützt durch unsere Vereinsgelder durchzuführen, und die Möglichkeit, bei der Vereinsarbeit selbst einige soft skills zu erwerben.

Wie sieht das genau aus?
Der Vereinsvorstand trifft sich einmal im Monat für ein Zoom-Treffen, um Absprachen in der Veranstaltungskonzeption und -organisation zu treffen, demokratisch über Förderanträge abzustimmen und weitere Anliegen zu klären, die sich von Mal zu Mal ändern. Um konkreter zu werden: Für den Herbst 2025 haben wir eine Exkursion an die Oper Frankfurt vorgesehen, die es gemeinschaftlich zu planen gilt.

Grundsätzlich gibt es ein paar Aufgaben, die an bestimmte Ämter geknüpft sind. Je nach Interesse und Neigung können die Aufgaben pro Vorstandsmitglied jedoch variieren.
Aufgaben wie die Pflege der Website und Betreuung unseres Instagram-Kanals sind beispielsweise nicht an ein Amt gebunden. Auch steht es jedem Posten (sowie allen Mitgliedern!) immer offen, Projekte wie beispielsweise eine Exkursion oder einen Talks zu initiieren.

Alle Vereinsmitglieder (sowohl Studierende, Absolvent*innen als auch Assoziierte) dürfen sich aufgerufen fühlen, für eines (oder mehrere) der folgenden Ämter zu kandidieren. Wir freuen uns über neue Gesichter und Ideen und stellen hier die Aufgabenfelder der einzelnen Ämter vor:

Der Erste Vorstandsvorsitz und Zweite Vorstandsvorsitz kümmert sich gemeinsam um die Gesamtkoordination des Vereins, die Programmgestaltung, die kuratorische Ausrichtung und die Veranstaltungsplanung von Almaviva. Sie stehen in regelmäßigem Austausch mit den anderen Vorstands- und Vereinsmitgliedern sowie Kooperationspartnern, um ein abwechslungsreiches Programm und Vereinsleben für alle Mitglieder zu gestalten.

Der Schatzmeister:inposten verwaltet die Vereinskasse, kümmert sich um alle finanziellen und rechtlichen Angelegenheiten des Vereins, inklusive der Mitgliederverwaltung und des Beitrittsprozederes. 

Der Beisitzer:inposten umfasst das Protokollieren vom Vereinssitzungen sowie ggf. die Mitarbeit an ausgewählten Veranstaltungen oder sonstigen Vorhaben des Vereins.

Das fimt-Vorstandsmitglied gewährleistet die Anbindung an die Lehre und das Forschungsinstitut für Musiktheater. Dieses Amt wird nicht gewählt.

Das studentische Vorstandsmitglied stellt ein Bindeglied zwischen dem studentischen Campus-Leben und den Absolvent:innen dar und trägt die Wünsche und Anliegen der aktuellen Studierenden in den Vorstand hinein. An dieses Amt ist gebunden, dass dieses Mitglied (idealerweise) in Bayreuth studiert. Dabei steht das Amt sowohl Bachelor- und Master-Studierenden in frühen wie fortgeschrittenen Semestern offen.

Wir freuen uns über frischen Wind und Ihre und Eure Eigeninitiative im Vorstand.
Bei Fragen stehen wir selbstverständlich schon vor der Mitgliederversammlung jederzeit zur Verfügung. Kommt auf uns zu!­

Verantwortlich für die Redaktion: Lidiia Krier

Facebook Instagram UBT-A Kontakt