Druckansicht der Internetadresse:

Almaviva e.V.

Musiktheater-Netzwerk Uni Bayreuth

Seite drucken

Termine

Calendar icon Kalenderdatei (Für ältere Kalender klicken Sie bitte hier)
zur Übersicht

Almaviva-Talk | Berufsperspektiven: KBB | 29. Januar 2025, 18 Uhr

29. Januar 2025, 18 Uhr
online (Zoom)

Anknüpfend an unsere Reihe der „Almaviva Talks“ ist im neuen Jahr wieder ein Gespräch via Zoom zum Thema Berufsperspektiven nach dem Studienabschluss geplant. Diesmal wollen wir mit unseren Mitgliedern Fabian Holthus-Rüd (Leiter des Künstlerischen Betriebsbüros und Disponent Musiktheater am Staatstheater Nürnberg) und Vincent König (Verantwortlicher im Künstlerischen Betriebsbüro für den Bereich Oper am Theater Basel) sprechen.

Was macht die Arbeit im Künstlerischen Betriebsbüro aus? Wie gestaltet sich der Alltag am Theater? Für welche Bereiche ist man verantwortlich? Und wie lässt sich das Administrative mit dem Künstlerischen verbinden? Diese und mehrere andere Fragen werden wir im nächsten Almaviva-Talk gemeinsam besprechen. 

Anmeldung ist auch für Nicht-Mitglieder offen und per Mail an almaviva@uni-bayreuth.de möglich. 

Fabian Holthus-Rüd. Foto (c) David Klumpp

Fabian Holthus-Rüd wurde in Malchin, Mecklenburg geboren. Nach dem Bachelor der Musiktheaterwissenschaften an der Universität Bayreuth folgte ein Masterstudium Kultur- und Medienmanagement an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Während des Studiums hospitierte er bei Regisseuren wie David Hermann, Marco Arturo Marelli, Georg Schmiedleitner und machte ein Praktikum beim SWR Sinfonieorchester Freiburg Baden-Baden. 2015 übernahm er die Produktionsleitung der Sommeroper der HfMT Hamburg. Nach einem Jahr im Künstlerischen Betriebsbüro der Theaterakademie Hamburg wechselte er 2016 als Mitarbeiter KBB und Statisterieleiter ans Theater Magdeburg. Seit 2018 ist er Disponent für das Musiktheater am Staatstheater Nürnberg. 2020 übernahm er dort zusätzlich die Leitung des KBB. 2025 wechselt er als Künstlerischer Betriebsdirektor mit der neuen Intendanz von Felix Rothenhäusler ans Theater Freiburg. 

Foto © David Klumpp

Vincent König. Foto (c) Sönke Behrens

Vincent König (*2000) studierte an der Universität Bayreuth den Bachelor Musiktheaterwissenschaft und ist seit der Spielzeit 2023/2024 am Theater Basel im Künstlerischen Betriebsbüro für die Opernsparte verantwortlich. Darüber hinaus studiert er berufsbegleitend an der Universität Zürich im Master Kulturmanagement. Vincent König kuratierte im Rahmen von Almaviva@Praxis mit Illimité im Juni 2023 einen diskursiv-performativen Musikabend über gegengeschlechtliche Besetzungspraxis in der Oper am Staatstheater Kassel. Weitere praktische Erfahrungen sammelte er an der Oper Frankfurt, dem Opernhaus Zürich und den Bayreuther Festspielen. Parallel zu seinem Abitur absolvierte Vincent ein Vorstudium im Fach Klassischer Gesang am Dr. Hoch’s Konservatorium in Frankfurt und war an der Ausstellung Richard Wagner und das deutsche Gefühl am Deutschen Historischen Museum in Berlin mit einem Videostatement beteiligt.

Foto © Sönke Behrens

Verantwortlich für die Redaktion: Lidiia Krier

Facebook Instagram UBT-A Kontakt